Neubau eines KfW 55 Hauses bei Hannover

 

Busch Takasaki Architekten

Sanierung zum KfW 70 Haus

 

Architekturbüro VH

Die Regierung stoppt die BEG Förderung für Wohngebäude

Untertitel

Seit dem 24.01.2022 ist die Wohnbauförderung für KfW- Effizienzhäuser ausgesetzt. Und das nur eine Woche, bevor am 1.02.2022 ohnehin eine neue Richtlinie in Kraft treten sollte. Bereits im November hatte die alte Bundesregierung ein Auslaufen Förderung für das Effizienzhaus 55 in der Neubauförderung für Ende Januar 2022 beschlossen. Technisch war dies jedoch ein gut erreichbares Effizienzhaus-Niveau, nicht zuletzt, weil es von einem ohnehin guten Standard des Gebäudenergiengesetzes (GEG) nicht allzuweit entfernt war. Entsprechend haben offenbar viele Bauwillige versucht, diese Fördermittel noch zu beantragen - mit dem Resultat, dass nun, ähnlich wie bei den Ladesäulen im Oktober 2021, der Fördertopf ausgeschöpft ist. Nach Angaben der KfW wurden allein seit November 2021  Anträge in Höhe von mehr als 20 Milliarden gestellt.

 

Wie clever es ist, diese letzte Woche nicht noch durchzustehen, kann diskutiert werden: Der Angst, in den letzten Tagen einen expoinentiellen Anstieg der Förderanträge zu verzeichnen, welcher sich vielleicht sogar schon in den Zahlen der letzten Wochen angekündigt hat, steht nun ein massiver Vertrauensverlust durch die Bauwilligen und Energieberatende gegenüber, die sich in ihren Finanzierungsmodellen und Planungen auf eine Förderung eingestellt hatten. - Auch wenn jedem/jeder klar sein musste, dass sein Antrag auch abgelehnt werden kann, und dass natürlich kein Geld ausgegeben werden kann, welches nicht da ist.

 

Eine neue Richtlinie ist wahrscheinlich dennoch zum 1.02.2022 zu erwarten. Es wäre wünschenswert, dass diese sich mit klaren Grenzwerten auf den GEG Standard bezieht - und dass vor allem der Gebäudebestand weiterhin differenziert gefördert wird - denn der Klimawandel wird sich nicht im Neubaubereich stoppen lassen....

 

VH

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Volker Huckemann