Haus Falkensee
Das Haus Falkensee wird als KfW 55-Effizienzhaus geplant und mit einem Biomassekessel sowie einer thermischen Solaranlage beheizt.
Leistungen: Energiekonzept, Bauphysik
Neues Bremer Haus
Das neue Bremer Haus wird als Ergebnis eines Wettbewerbes im Stiftungsdorf Ellener Hof als kompletter Holzbau errichtet. Es erfüllt die Vorgaben eines KfW-40- Effizienzhauses und wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt.
Leistungen: Energiekonzept, Bauphysik
Umnutzung eines Stalles bei Lüneburg
Im Rahmen von Sanierungsarbeiten wurde ein altes Stallgebäude in Lüneburg zu einem energetisch hocheffizentem Mehrfamilienhaus umgebaut und saniert.
Leistungen: Energiekonzept
Energetische Sanierung einer alten Hofstelle in Salzkotten
Architekturbüro VH
Im Rahmen einer energetischen Sanierung wurde eine alte Hofstelle auf einen KfW-Standard saniert. Basierend auf der Gebäudeaufnahme wurde ein ausführliches Energiekonzept, sowie die notwendigen energetischen Berechnungen aufgestellt, um die Fördermittel der KfW nutzen zu können. Die Maßnahmen umfassen u.a. eine Innendämmung, die Erneuerung der Fenster, eine Erneuerung der Heizung und eine Umstellung der Wärmeabgabe.
Leistungen. Architektur, Energiekonzept und Bauphysik
Speicherbogen in Lüneburg
deltagrün Architekten, Lüneburg
Die Gebäude am Speicherbogen in Lüneburg wurden in Lehm-Holzbauweise errichtet und mit Stroh gedämmt. Für den Nachweis der Gebäudedichtheit wurden wohnungsweise Blower-Door-Tests mit vorhergeschalteten Leckageortungen durchgeführt.
Dabei wurden sehr gute Ergebnisse erziehlt.
Sanierung eines Siedlungshauses in Salzkotten
Architekturbüro VH
In Salzkotten - Thüle wurde ein Einfamilienhaus durch einen offenen Wintergarten erweitert. Durch kleine Eingriffe entstand ein zeitgemäßes Wohngebäude für eine junge Familie.
Für den Umbau wurden neben der Architektur auch ein Energiekonzept sowie die notwendigen Nachweise erstellt. Abschließend wurde zur Überprüfung der Gebäudedichtheit ein erfolgreicher Blower-Door-Test
durchgeführt.
Energetische Sanierung und Umbau zum MFH in Paderborn
Architekturbüro VH
Das Einfamilienhaus in Paderborn wurde zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut und energetisch saniert. Dazu wurde das Haus auf KfW-Standart gebracht. Neben der architektonischen Planung wurden bauphysikalische und akustische Berechnungen durchgeführt.
Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses in Welvern
Planungsgesellschaft Schäper&Sander
In Soest - Welvern wurde ein altes Pfarrhaus zu einem modernen Mehrfamilienhaus saniert. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde auf ein KfW-70 Standard gebracht. Um dies zu erreichen wurde ein Energiekonzept erstellt und das alte Pfarrhaus von innen mit einem Lehmputz gedämmt. Die Fenster wurden ersetzt oder durch Kastenfenster erweitert. Die Wärmeerzeugung übernimmt ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Die Umnutzung zum Mehrfamilienhaus machte zudem einen Schallschutznachweis erforderlich.